Die Stimmung und die Sorgen bezüglich aktueller Probleme sind sehr schlecht. Viele Medien und Finanzseiten reden schon den schlimmsten Winter aller Zeiten herbei. Positives aus den Medien haben wir lange nicht gehört.
In diesem Beitrag möchte ich dir einfach mal eine andere Perspektive zeigen:
Ist wirklich alles so schlecht? Sollte man lieber keine Investments tätigen – schon gar nicht in Immobilien? Wie schlimm wird die Krise noch werden? Und wann kommen wir wieder in eine Zeit in der die Wirtschaft wächst?
Diese Fragen erreichen mich sehr oft auf Social-Media. Und sie sind berechtigt.
Wo stehen wir aktuell überhaupt?
Wir kommen aus einer Corona-Zeit, die uns allen schwer gefallen ist. Wir konnten uns nicht mehr wirklich frei bewegen. Das Ganze hat zwei Jahre gedauert. Für viele Menschen war diese Zeit ein massiver Rückschlag. Den Immobilienpreisen tat das jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil. Die Menschen haben gelernt, dass die eigenen vier Wände ein Luxus sind, den sie sich erhalten konnten, während die Welt drum herum kleiner wurde, weil Reisen nicht möglich war.
Was wir jetzt merken sind weniger die Konsequenzen die durch Corona entstanden sind, sondern das Ergebnis jahrelanger lockerer Geldpolitik. Mit anderen Worten: Die EZB hat versucht, jedes Problem mit Geld zu “erschlagen”. Der hinter dem Geld stehende Gegenwert wurde und wird dadurch kleiner und kleiner. Es wurde extrem viel Geld gedruckt und die hohe Inflation ist daher keine Überraschung. 2020 hat Ray Dalio schon davon gesprochen, dass die Inflation extrem wird. Krieg und gestörte Lieferketten haben zusätzlich wie ein Katalysator gearbeitet und zu aktuell knapp acht Prozent Inflation in Deutschland geführt. Oder anders ausgedrückt: Deine Kaufkraft ist in ca. sieben Jahren nur noch halb so hoch wie heute. Dein Geld verbrennt buchstäblich.
Die Zentralbanken erhöhen aktuell die Zinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Analysten sagen einen weiteren Zinssprung am 08.09.22 voraus, wenn die EZB das nächste Mal tagt. Das mag nach einer Lösung klingen, löst das Problem aber nicht. Das Geld wird teurer und Unternehmen investieren weniger. Leute geben weniger Geld aus und die Wirtschaft verlangsamt sich. Die EZB kann selbst nichts produzieren und löst mit höheren Zinsen auch keine höhere Produktivität aus. Im Gegenteil, sie verkauft wertigere deutsche Anleihen und kauft damit Anleihen von südeuropäischen Staaten und macht damit den Euro immer weniger wert. Das Ergebnis: Noch mehr Geld drucken, noch mehr wertloses Papier im Umlauf.
Dazu kommt noch der Krieg und die Konsequenzen aus diesem schrecklichen Handeln.
Alles wird teurer und vor allem Tanken, Strom und Gas sind die aktuell größten Sorgen. Ich warte noch darauf, dass mein Stromanbieter mir die neuen Abschläge schickt. Mit guten Nachrichten rechne ich hierbei nicht.
Also doch alles negativ?
Kurzfristig ja, langfristig nein. In der Geschichte haben wir immer wieder Herausforderungen gehabt und leider passieren auf dieser Welt auch schreckliche Dinge, auf die wir leider keinen Einfluss haben.
Aber ich glaube, dass wir in diesem Jahrzehnt noch eine positive Wendung haben werden. Menschen benötigen Wohnraum. Das ist ein Grundbedürfnis wie schlafen und essen. Das Sozialgesetzbuch definiert nicht grundlos das Mieten von Wohnraum als besonders schutzbedürftig.
Das Leben ist ein auf und ab. Und dies, schreibe ich nicht einfach so hier rein, sondern ich glaube fest daran, dass es einfach zum Leben dazu gehört. Ich selbst habe bereits diverse Rückschläge überstanden und bin jedes Mal gestärkt daraus zurückgekommen.
2013 hatte ich eine schlimme Krebsdiagnose. Alles war negativ und es war eine schwere Zeit für alle Beteiligten. Ein Jahr später hatte ich mich zurückgekämpft und feiere seither jeden Tag Geburtstag und gestalte mein Leben viel bewusster. Auch aus so einer Zeit hat man sehr viel lernen und mitnehmen können. Ich entscheide nun jeder Tag, wie ich mich fühlen möchte.
Ich will dir nur damit sagen:
“Lass den Kopf nicht hängen und fokussiere dich immer auf Chancen.”
Immobilien machen meiner Meinung nach immer Sinn! Weil Immobilien Assets sind, bei denen ein realer Gegenwert dahintersteht. Selbst wenn die Preise fallen sollten, hast du durch einen geschickten Einkauf jeden Monat deinen positiven Cashflow. Und dieser wird sich unweigerlich an der Geldmarktpolitik orientieren müssen, so dass vor allem bei dauerhaft erhöhter Inflation deine Realverzinsung deutlich zu deinen Gunsten ausfällt. Daran ändern auch gestiegene Kapitalmarktzinsen nichts. Der Wert einer Immobilie bleibt beständig und sorgt allein durch die Tilgung für einen steten Zuwachs deines Nettovermögens.
In ein paar Jahren wirst du dir für dein heutiges Handeln dankbar sein, wenn du jetzt weiter Immobilien kaufst. Deswegen fang an zu handeln und setzt das Thema Immobilieninvestments für dich konsequent weiter um!
Du kannst gerne jederzeit die Chance nutzen und dich mit deinen Immobilienfragen an mich wenden.
Ein Blick von außen wird dir extrem weiterhelfen.
Nutze die Chance und schreib mir einfach: ronald.brod@immomade.de
Einen schönen Start in den Tag und bis bald,
Dein Ronald